Ein Netzwerk von qualifizierten und zertifizierten Fachleuten, um Ihnen maßgeschneiderte und erstklassige 360°-Unterstützung im Bereich Datenschutz (DSGVO) und häuslicher Datenschutz (DSG), europaweit und weltweit zu bieten.
Prüfung der Auswirkungen auf Rechtsvorschriften Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung Verordnung (EU) | DSGVO 2016/679.
Durch die Analyse der im Unternehmen durchgeführten Verarbeitungen wird eine kurze Checkliste mit Vorschlägen erstellt, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, sich ein vollständiges Bild von den Auswirkungen der Vorschriften auf die verarbeiteten Daten zu machen.
Ein Sicherheitsaudit kann als systematische Bewertung der Informationssystemsicherheit eines Unternehmens definiert werden , bei der die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften anhand einer Reihe von festgelegten Kriterien gemessen wird.
Privacy Desk Suisse führt Audits zur Einhaltung der DSG | DSGVO in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen (Art. 32 DSGVO) im Sinne des Datenschutzrechts und der bewährtesten Verfahren der Aufsichtsbehörden durch.
Erstellung eines Datenschutzorganisationsmodells der Datenverarbeitung durch eine Reihe von Dokumenten, die es dem Verantwortlichen und/oder Datenverabreitungsverantwortlichen ermöglichen, seine „Verantwortung“ in Bezug auf die DSG und die DSGVO nachzuweisen.
Im Einzelnen:
Die Art. 33 und 34 der Verordnung (EU) 2016/679 DSGVO und die künftige DSG verlangen, dass der Verantwortliche Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten (z. B. Phishing, Cryptolocker, Hacking im Allgemeinen, Fehler beim Senden vertraulicher Mitteilungen) und dass jede Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten mit den entsprechenden Maßnahmen dokumentiert werden muss.
Unsere Berater werden eine maßgeschneiderte Datenschutzrichtlinie erstellen, die die Einbeziehung der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und, falls vorhanden, des DSB-Dienstes ermöglicht; es wird auch ein Protokoll zur Aufzeichnung von Ereignissen erstellt.
Kontinuierliche und zeitnahe Unterstützung mit dem Datenschutzbeauftragten oder dem DSB/DPO Ihrer Organisation durch Telefonanrufe, E-Mail und/oder virtuelle Besprechungen, bei allen Anfragen, die an das Unternehmen bezüglich des Zugangs zu den Daten der betroffenen Personen eingehen und allgemein zur Privacy oder Datenschutzthemen.
Nutzung von IT-Tools im Web-Applikationsmodus, die stets aktuelle Dienstleistungen im Hinblick auf die Entwicklung der Datenschutzgesetze DSGVO | DSG mit Modulen zu Verarbeitungsprotokollen, Risikoanalyse, DPIA, Aufgabenrollen und Verantwortlichkeit, Verwaltung von Datenschutzverletzungen und Rückmeldung an Betroffene gewährleisten können.
Möglichkeit für den Kunden, die Dokumentation zum Datenschutz des Unternehmens in einem speziellen, dedizierten und verschlüsselten Cloud-Bereich zu speichern.
Der Datenschutzbeauftragte | DSB, für den Schweizer Standard „Datenschutzberater“, ist ein Fachmann, der über Kenntnisse in den Bereichen Recht, Informatik, Risikomanagement und Prozessanalyse verfügt.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Verarbeitung personenbezogener Daten (und damit den Schutz dieser Daten) innerhalb eines öffentlichen oder privaten Unternehmens zu überwachen, zu bewerten und zu organisieren, damit diese unter Einhaltung der nationalen und EU-gemeinschaftlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.
Der Datenschutzbeauftragte ist zudem Ansprechpartner des Unternehmens gegenüber der Datenschutzbehörde und der von der Verarbeitung betroffenen Person.
Privacy Desk Suisse bietet einen Dienstleistungsvertrag und ein Team mit nachgewiesener Erfahrung an, dass im Auftrag des Kunden die von der DSG und der DSGVO geforderten Aufgaben wahrnimmt.
Sie können auch einen Beratungsservice für Ihren internen DSB in Anspruch nehmen.
Das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG), dessen Gesetzesrevision zur vollständigen Anpassung an die DSGVO und die internationalen Datenschutzgesetze ansteht, sieht unter anderem vor, dass ausländische Unternehmen ohne Geschäftssitz in der Schweiz, die Daten von Schweizer Bürgern verarbeiten, indem sie ihnen Waren oder Dienstleistungen anbieten, einen eigenen Vertreter mit Sitz in der Konföderation ernennen.
Die gleiche Verpflichtung zur Benennung eines Vertreters in einem EU-Staat gilt für Schweizer Privatunternehmen, die personenbezogene Daten von betroffenen Personen verarbeiten, die sich in der Union befinden und deren Verarbeitungstätigkeiten mit dem Angebot von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen für solche interessierte Parteien in Europa verbunden sind (Art. 27 DSGVO).
Privacy Desk Suisse bietet einen Dienstleistungsvertrag an, um die Rolle eines Vertreters in der Europäischen Union für Schweizer Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind, und eines Vertreters in der Schweiz für ausländische Unternehmen, die in der Schweizerischen Konföderation tätig sind, zu übernehmen.
Regelmäßiges Versenden von Informationen über Gesetzesaktualisierungen und neue Maßnahmen, die von den europäischen Datenschutzgaranten, dem Europäischen Datenschutzausschuss und dem Bundesbeauftragten für Datenschutz- und Transparenz verabschiedet wurden. (IFPDT).
Schulungen spielen eine entscheidende Rolle für die Wahrung des Datenschutzes und der Privatsphäre im öffentlichen und privaten Sektor.
Heute ist es notwendig, eine echte Datenschutzkultur innerhalb Ihrer Organisation zu schaffen. Die Schulung ist auch ein Element der Rechenschaftspflicht, daher ist zu beachten, dass bei einer Inspektion auch die Schulungskurse für die Verarbeitung Verantwortlichen und den Auftragsverarbeitern überprüft werden können.
Privacy Desk Suisse, seit jeher ein Vorreiter bei der Unterstützung seiner Kunden, hat Schulungen im Live-Webinar-Modus organisiert, die es ermöglichen, hochqualifizierte Kurse wie im Klassenzimmer zu verfolgen. Die Kurse werden live mit unseren Experten stattfinden und ermöglichen es Ihnen, mit den Lehrern zu interagieren.
Um Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten, füllen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular aus und ein Mitarbeiter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
© 2023 Privacy Desk Suisse AG. Alle Rechte vorbehalten. | Privacy Desk Suisse AG | 6900 Lugano, Via Luigi Canonica n. 11 | Datenschutzerklarung | Cookie Politik