In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (LPD) soweit diese anwendbar ist, stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie beim Surfen auf dieser Website angeben, zur Verfügung. Die Informationen gelten nicht für andere Websites (z. B. andere Sites, die über Links auf dieser Seite konsultiert werden können), die in keiner Weise als verantwortlich für die Websites Dritter zu betrachten sind.
Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine interessierte Partei, die sie identifizieren oder identifizierbar machen. Privacy Desk Suisse AG erhebt verschiedene personenbezogene Daten über die Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Prozesse durchgeführt werden und auf personenbezogene Daten oder eine Reihe von personenbezogenen Daten angewendet werden, wie das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Aufbewahren, Anpassung oder Änderung, Extrahieren, Abfragen, Verwendung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung , Vergleich oder Zusammenschaltung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
Betroffen ist die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Als Beispiel (ohne Anrecht auf Vollständigkeit), ist der Nutzer, der auf der Plattform navigiert und über diese eine Informationsanfrage sendet.
Datenverantwortlicher gemäß LPD ist Privacy Desk Suisse AG mit Sitz in Lugano und Anschrift in Via Luigi Canonica 11, 6900 Lugano, vertreten durch die unterzeichnungsberechtigten Personen gemäß den Eintragungen im kantonalen Handelsregister (link).
Zur Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen: E-Mail: consulenza@privacydesk.ch │ Telefonischer Kontakt: +41 (0)91 9210038.
Kontaktdaten des Datenschutzberaters (DSB/DPO)
Um den Datenschutzberater von Privacy Desk Suisse SA zu kontaktieren: dpo@privacydesk.ch.
ZWECK DER VERARBEITUNG
a) Navigation auf dieser Website
Aktivitäten, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung des Navigationsdienstes auf der Plattform unbedingt erforderlich sind. Die Computersysteme, die zum Betreiben dieser Site verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung mit der Verwendung von Internetkommunikationsprotokollen verbunden ist. Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Domänennamen von Computern und Terminals, die von Benutzern verwendet werden, die Adressen in URI / URL-Notation (Uniform Resource Identifier / Locator) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anforderung und die Methode zum Senden der Anforderung an den Server, die Größe der erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status Antwort angibt; Server (Ende, Fehler usw.) und sonstige Parameter des Betriebssystems und der IT Umgebung des Nutzers.
ZWECK DER VERARBEITUNG
b) Sie gemäß Ihrer Anfrage durch Ausfüllen unserer Kontaktformulare zu erreichen, um alle Informationsanfragen, die Sie an unsere Berater richten möchten, zu bearbeiten
Kontakt anfordern und stellungnahme anfordern
Die erfassten Daten sind Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Firma und Telefonnummer (Firma und Telefonnummer optional). Die gesendete Anfrage wird an unseren Ansprechpartner weitergeleitet, der Sie mit unserem Berater in Verbindung bringt.
Telefonat anforderung
Die erfassten Daten sind Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer und Firma (optional). Die gesendete Anfrage wird an unseren Ansprechpartner weitergeleitet, der Sie mit unserem Berater in Verbindung bringt.
Online-konsulenz anfordern
Die im Falle einer Online-Beratungsanfrage erhobenen Daten sind Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Firma (optional). Zur Durchführung der Online-Beratung erhalten Sie per E-Mail einen Link zur anonymen Schweizer Plattform Meet der Infomaniak NETWORK AG, Genf. Über den Link können Sie auf das Treffen mit dem Berater zugreifen, ohne dass Sie die Plattform/das System herunterladen müssen. Die Aktivierung der Webcam ist optional. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt und der Plattformanbieter speichert die Daten in Rechenzentren, die sich ausschließlich in der Schweiz befinden.
ZWECK DER VERARBEITUNG
c) Direktmarketing des Inhabers, Newsletter, Marktforschung oder sonstige Musterrecherchen und Direktverkäufe, um – durch automatisierte Mittel wie E-Mail oder SMS oder andere Mittel sowie durch Telefonanrufe per Betreiber und Papierpost – Informationsmaterial zur Feststellung des Zufriedenheitsgrades zu erhalten, sowie von Angebots-, Handels- und Werbematerial oder im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Initiativen und Kursen, die vom Inhaber angeboten werden.
Die übermittelten personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, welche die Daten als Verarbeitungsverantwortliche verarbeiten oder als natürliche Personen, die unter der Aufsicht des Inhabers und des Verantwortlichen für die oben genannten Zwecke, handeln.
Die Daten werden an folgende Personen übermittelt:
Die Liste der Datenprozessoren wird ständig aktualisiert und ist im Sitz des Datenverarbeiters verfügbar.
Privacy Desk Suisse AG steht ausschließlich zertifizierten und zuverlässigen Dienstleistern zur Verfügung, die (i) in der Schweiz oder (ausnahmsweise) in der Europäischen Union niedergelassen sind und (ii) personenbezogene Daten in der Schweiz oder (ausnahmsweise) in der Europäischen Union verarbeiten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Staaten, welche die Daten nicht in angemessener Weise nach schweizerischem Recht und europäischem Recht schützen, ist daher ausgeschlossen, es sei denn, die Weitergabe erfolgt auf der Grundlage einer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Interessenten bzw. aufgrund einer ausdrücklichen Anweisung, oder in Kraft einer gesetzlichen Verpflichtung.
Die Bereitstellung von Navigationsdaten (Zweck a) ist obligatorisch, da diese automatisch erfolgt, um Ihnen die Navigation auf der Website zu ermöglichen. Die Angabe der Daten Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefon ist erforderlich, um eine Kontaktanfrage zu senden, indem die Formulare im Abschnitt “KONTAKT” (Zweck b) ausgefüllt werden. Die Angabe des Feldes “Firma” bleibt optional. Wenn Sie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefon nicht angeben, kann die Anfrage nicht gesendet werden. Die Nichtangabe des Firmennamens hat keine negativen Folgen oder wirkt sich nicht auf das Senden der Kontaktanfrage aus. Die für den Zweck b) bereitgestellten Daten werden für den Zweck c) Direktmarketing nur mit Ihrer Einwilligung verwendet.
Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen erkennt der Datenverantwortliche insbesondere die folgenden Rechte an (nicht abschließende Liste):
Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten (Schweiz: EDSB) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen des DSG verstößt.)
Sie können Ihre Rechte gemäß LPD ausüben, indem Sie sich an den Data Controller unter consulenza@privacydesk.ch oder an den Data Protection Officer unter dpo@privacydesk.ch wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten (Schweiz: EDSB) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender Daten gegen die Bestimmungen des DSG verstößt. Wenn Sie keine automatisierten Direktmarketing-Mitteilungen (E-Mails, SMS) mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit eine E-Mail an consulenza@privacydesk.ch mit dem Betreff „unsubscribe from automated marketing“ senden oder unsere automatischen Abmeldesysteme nur für E-Mails (Newsletter) nutzen.
Wenn Sie keine traditionellen Direktmarketingmitteilungen (Telefonanrufe mit einem Operator) mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit eine E-Mail an consulenza@privacydesk.ch mit dem Betreff „unsubscribe from traditional marketing“ senden.
Der Inhaber behält sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen und jederzeit zu ändern, zu aktualisieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Vor der Nutzung der Website oder dere zugehörigen Ressourcen (E-Mail, Telefon, Social Account usw. ) obliegt es daher dem Nutzer, den aktuellen Informationsgehalt zu überprüfen. Um diese Überprüfung zu erleichtern, wird in der Offenlegung das Aktualisierungsdatum angegeben.
Inkrafttreten Datum: 22. Juni 2021
Um Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten, füllen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular aus und ein Mitarbeiter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
© 2025 Privacy Desk Suisse AG. Alle Rechte vorbehalten. | Privacy Desk Suisse AG | 6900 Lugano, Corso Elvezia n. 16 | Datenschutzerklarung | Cookie Politik